Protokoll unseres Arbeitstreffens
Protokoll 26.03.2002:
Eigentlich sollte ich (Annette) eine Übersicht zur Kritischen Psychologie vortragen, damit wir uns dann in einer logischen Reihenfolge noch mal mit den Inhalte dieses Konzepts beschäftigen können. In der Vorbereitung dazu bekam ich allerdings Schwierigkeiten: Jede Art von Zusammenfassung wuchs sich selbst zu einem Mammuttext aus. Da ja alle ZukunftswerkstattteilnehmerInnen schon Grundlagen des Konzepts kennen und wir öfter über verschiedene Anwendungen diskutiert hatten, wählte ich ein anderes Vorgehen:
Wir führten ein Brainstorming durch, in dem alle Stichworte nennen sollten, die sie gern irgendwie in eine logische Reihenfolge gebracht wünschen ("worüber hätte ich erzählen sollen, was hättet Ihr als Inhalte erwartet"). Dadurch konnte eine Einschränkung auf das wirklich Interessierende erreicht werden und wir hatten die Möglichkeit, die Ergebnisse in einer gemeinsamen Diskussion in eine Systematik zu sortieren, entlang der wir weiter arbeiten können. Zuerst wurden also Karteikarten mit Begriffen gefüllt und gesammelt... Danach ergab sich eine Dreiteilung entsprechend der Bedeutung der Begriffe: Einige gehörten zu Methode, die in der "Grundlegung der Psychologie" verwandt werden, aber nicht selbst Inhalt der Kritischen Psychologie sind (A). Andere stellen selbst Begriffe, Kategorien bzw. inhaltliche Aussagen der Kritischen Psychologie dar bzw. können als solche entwickelt werden (B) und andere wiederum erweisen sich eher als Anwendungen der Kategorien der Kritischen Psychologie (C). Innerhalb dieser Rubriken gelang zum Teil eine weitere Zuordnung der Kärtchen. Die Ergebnisse sind in folgenden Abbildungen dargestellt: A) Methoden, die in der "Grundlegung der Psychologie" verwandt werden ![]() Wissenschaftlichkeit, Kategorien, Begreifendes Denken Theorie und Politik vom Subjektstandpunkt aus Dialektische Denk- und Untersuchungsmethoden
B) Begriffe, Kategorien bzw. inhaltliche Aussagen der Kritischen Psychologie ![]()
C) Anwendungen der Kategorien der Kritischen Psychologie
![]() Entsprechend dieser Systematik wollen wir uns in den nächsten Wochen mit folgenden Themenkomplexen beschäftigen:
Protokoll von Annette |
![]() |